Managementmethoden

Kursinformationen

Start Auf Anfrage Dortmund + Online
Dauer

1 Monat

Unterrichtszeiten

Vollzeit, Montag bis Freitag, von 8:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtsformat

Hybrid, d.h. Sie können sich entscheiden, ob Sie vor Ort oder Online (Zoom) an der Weiterbildung teilnehmen.

Kursgröße

Max. 20 Teilnehmer*innen

Abschluss

Detailliertes GIS-Akademie Zertifikat

Förderung

Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Ihre Chance

Das Modul „Managementmethoden“ ist Teil der modularen Weiterbildung "Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d)". Es ist insbesondere für künftige Fach- und Führungskräfte geeignet ihre Fachkompetenz mit grundlegenden Managementmethoden zu ergänzen. Runden Sie Ihr Profil mit in vielen Stellenanzeigen geforderten Skills ab.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist geeignet für
· Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.
· Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Beschäftigte:
Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können Beschäftigte unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße teilnehmen und gefördert werden.

Kursinhalte

  • Führungskompetenzen & New Work
  • Projekt-, Qualitäts-, Personalmanagement
  • BWL & Recht
  • Personalwesen
  • Kommunikation & systemische Beratung
  • Präsentation & Moderation
  • Zertifikatslehrgang „Qualitätsmanagement“ (TÜV-Rheinland)

Weitere Module der Weiterbildung "Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen" finden Sie hier?

Praktikum

Optional in einem Betrieb der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Ansprechpartner


Andreas Schroller

Weiterbildungsleitung
Dortmund

Telefon: 0231 / 5868 617-2
E-Mail: schroller@gis-akademie.de


Abschluss / Zertifikat

Sie erhalten ein aussagefähiges Trägerzertifikat.

Förderungsmöglichkeiten

Die Weiterbildung ist gemäß §§ 179, 180 SGB III und §§ 3,4 AZAV anerkannt und vollumfänglich förderungsfähig. Die Förderung kann u.a. über einen Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), den Deutsche Rentenversicherung Bund oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) erfolgen.

Über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Sollten Sie keine Förderung in Anspruch nehmen können oder wollen, besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Weiterbildung zu buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Managementmethoden