EDV & Bürokommunikation
Kursinformationen
Start |
Auf Anfrage Dortmund + Online |
Dauer | 1 Monat |
Unterrichtszeiten | Vollzeit, Montag bis Freitag, von 8:30 bis 16:30 Uhr |
Unterrichtsformat | Hybrid, d.h. Sie können sich entscheiden, ob Sie vor Ort oder Online (Zoom) an der Weiterbildung teilnehmen. |
Kursgröße | Max. 20 Teilnehmer*innen |
Abschluss | Detailliertes GIS-Akademie Zertifikat |
Förderung | Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) |
Ihre Chance
Gehen Sie in die Offensive und qualifizieren Sie sich und/oder ihre Angestellten für die digitale Zukunft.
Die Digitalisierung schreitet voran. Die digitale Bürokommunikation ist das Herzstück jeder Bürotätigkeit, Verwaltung oder Arztpraxen und bietet eine Reihe an Vereinfachungen des Arbeitsprozesses. Das Modul EDV & Bürokommunikation bringt Sie auf den neuesten Stand. Im Zentrum stehen die Microsoft Produkte, deren Anwendung und Verknüpfung. Zeitmanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen. Weitere Software, wie z.B. Praxissoftware kann bei Bedarf geschult werden.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für
Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.
Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.
Beschäftigte:
Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können Beschäftigte unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße, teilnehmen und gefördert werden.
Kursinhalte
- Allgemeine Büro- und Praxiskommunikation
- Kalkulation
- Textverarbeitung
- Präsentation
- Das papierlose Büro
- Dokumentenmanagement
- weitere Module bei Bedarf und Nachfrage
Sie bestimmen die Inhalte, Tempo und Intensität.
Weitere Module der Weiterbildung "Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen" finden Sie hier.
Praktikum
Optional in einem Betrieb der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Ansprechpartner
Andreas Schroller
Weiterbildungsleitung
Dortmund
Telefon: 0231 / 5868 617-2
E-Mail: schroller@gis-akademie.de
Abschluss / Zertifikat
Sie erhalten ein detailliertes Teilnahme-Zertifikat.
Förderungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung ist gemäß §§ 179, 180 SGB III und §§ 3,4 AZAV anerkannt und vollumfänglich förderungsfähig. Die Förderung kann u.a. über einen Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), den Deutsche Rentenversicherung Bund oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) erfolgen.
Über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Sollten Sie keine Förderung in Anspruch nehmen können oder wollen, besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Weiterbildung zu buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.