Trauma transgenerational
- berufsbegleitend
- transgenerationale Aspekte der Traumatisierung
Kursinformationen
Start |
11.10.2022 Hamburg + Online |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 17.00 Uhr |
Unterrichtsformat | Hybrid, d.h. Sie können sich entscheiden, ob Sie vor Ort oder Online (Zoom) an der Weiterbildung teilnehmen. |
Kursgröße | Max. 20 Teilnehmer*innen vor Ort + weitere im Online-Format möglich |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie |
Ihre Chance
Möchten Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld Menschen mit möglichen Traumatisierungen professionell begleiten und adäquat auf die Symptomvielfalt reagieren können
Sie erhalten im Rahmen unserer „Traumapädagogischen Fachtage“ praxisorientierte Einblicke in besondere Themen im Kontext der Traumasensibilität.
Zielgruppe
Der Fachtag fokussiert transgenerationale Aspekte der Traumatisierung. Zielgruppe sind pädagogische Akteurinnen und Akteure, die in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern beraten und begleiten.
• Grundlagen zum Themenbereich Traumatisierung (ICD11/DSM5)
• Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen
• Trauma als sequentieller Prozess
• Grundlagen der Genogrammtechnik
• Traumatisierungen als Muster im Genogramm erkennen
• Traumasensibler Umgang mit Genogrammen in pädagogischen Tätigkeitsfeldern
Kursinhalte
Der Fachtag fokussiert die traumaassoziierter Symptomvielfalt, welche sich auch in längerfristigen Beratungssettings immer wieder zeigt. Zielgruppe sind pädagogische Akteurinnen und Akteure, die in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern beraten und begleiten.
- Diagnosekriterien Traumatisierung (PTBS & k-PTBS gemäß ICD 11 & DSM V)
- Wie verbreitet ist das Phänomen? (Epidemiologie)
- Symptomvielfalt & Komorbidität
- Was tun, wenn sich die Traumahypothese erhärtet?
- Traumasensibilität in Beratungssettings (Sichere Orte schaffen, stabilisierende Fragetechnik, konsequenter Ressourcenfokus)
- Methoden und Wege der Stabilisierung & Intervention (u.a. Tresorübung, Rucksackabsetzen)
- Resilienzfokus statt Pathologisierung
- Abgrenzung zu Settings der Traumatherapie
Ansprechpartner
Volkmar Suhr
Dipl. Pädagoge Systemischer Psychotherapeut (HPG/DGSF)
Hamburg
Telefon: 040 / 303 93 123
E-Mail: info@gis-akademie.de
Abschluss / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie
Kosten
169,- € inkl. MwSt. |
Die Kosten können einmalig* auf das Seminar "Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik" angerechnet werden. (*keine additive Anrechnung mehrerer Fachtage)