Partizipatives Gesundheitsmanagement: Gesundheitszirkel

  • berufsbegleitend

Kursinformationen

Start Auf Anfrage Dortmund + Online
Dauer

2 Tage

Unterrichtszeiten

Freitag und Samstag von 9:00 bis 16:30 Uhr

Unterrichtsformat

Hybrid, d.h. Sie können sich entscheiden, ob Sie vor Ort oder Online (Zoom) an der Weiterbildung teilnehmen.

Kursgröße

Max. 12 Teilnehmer*innen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie

Förderung

Bildungsscheck, Bildungsprämie, Qualifizierungschancengesetz (QCG)

Ihre Chance

Unser Seminar bietet Ihnen praktische Tipps für die erfolgreiche Implementation eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Wenn Sie Ihren betrieblichen Krankenstand verringern möchten, qualifiziertes Personal langfristig an Ihr Unternehmen binden wollen oder einfach ein gutes Betriebsklima schaffen wollen, ist es ratsam die Beschäftigten an Ihren Plänen zu beteiligen. Gehen Sie strategisch vor. Schaffen Sie sich Daten und Informationen zu Verbesserungspotenzialen. Eine geeignetes Instrument ist die Einführung eine Gesundheitszirkels.

Wie das geht?
Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie ein Gesundheitszirkel funktioniert.

Zielgruppe

Geschäftsführungen
Betriebs- bzw. Personalräte
Gesundheitsbeauftragte
Gesundheitscoaches
Beschäftigte, die in dieses Thema einsteigen wollen

Kursinhalte

Methodenkoffer Gesundheitszirkel:

Eine Methode zur Ausgestaltung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements ist der Gesundheitszirkel als qualitativ subjektives Verfahren. Der Gesundheitszirkel ist ein partizipatorisch gestaltetes Instrument der Organisationsentwicklung und kommt bei konkreten oder noch unklaren Problemlagen in Unternehmen zum Einsatz, z. B. bei hohen Fehlzeiten oder häufigen Konflikten.

Lernen Sie in diesem Lehrgang Methoden zur erfolgreichen Durchführung von Gesundheitszirkeln kennen.

Inhalte:

  • Akzeptanz und Umsetzungsorientierung
  • Zusammensetzung der Gesundheitszirkel
  • Grundlagen der Zusammenarbeit
  • Verfahrensablauf
  • Von der Themenfindung bis zur Evaluation
  • Moderation- und Präsentation
  • Grundlagen der systemischen Gesprächsführung
  • Umgang mit schwierigen Menschen
  • Praxisbeispiele

Ansprechpartner


Andreas Schroller

Leiter Projektentwicklung
Dortmund

Telefon: 0231 / 5868 617-2
E-Mail: schroller@gis-akademie.de


Abschluss / Zertifikat

Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie

Kosten

379,- € inkl. MwSt.

Förderungsmöglichkeiten

Beschäftigte können bis zu 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 75% Zuschüsse zum Arbeitsentgelt / Arbeitsausfall bei Weiterbildung erhalten (Qualifizierungschancengesetz)

Bildungsscheck, Bildungsprämie

Wir beraten Sie gerne!

Partizipatives Gesundheitsmanagement: Gesundheitszirkel