Borderline-Persönlichkeitsdynamik

  • berufsbegleitend
  • Tage einzeln buchbar
  • reduzierter Preis bei Buchung beider Tage

Kursinformationen

Start 15.10.2025 Hamburg
Borderline 1: Umgang mit Borderline in der Praxis
12.11.2025 Hamburg
Borderline 2: Praxis und Ergänzung
Dauer

2 x 1 Tag in Vollzeit (9+9 Unterrichtseinheiten)

Unterrichtszeiten

09:00 bis 16:00 Uhr

Unterrichtsformat

Präsenzunterricht vor Ort

Kursgröße

Max. 12 Teilnehmer*innen

Abschluss

Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie.

Ihre Chance

Möchten Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld Menschen professionell beraten und mögliche Borderline-Persönlichkeitsdynamiken erkennen und adäquat darauf reagieren können?

Dann erhalten Sie in dieser Weiterbildung die nötigen Kenntnisse, die Ihnen die Beratung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsdynamik erleichtert und es Ihnen ermöglicht, professionell Hilfestellung zu geben.

Die Weiterbildung besteht aus einem Fachtag und einem später anschließenden Supervisionstag.

Wir bieten auch eine Inhouse-Schulung zu diesem Thema an. Kontaktieren Sie uns gerne.

Zielgruppe

Alle in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen Tätige, sowie Menschen mit Leitungs- und Personalverantwortung, Trainer*innen, Dozent*innen und Coaches.

Kursinhalte


Borderline 1

• Die Objekt-Beziehungs-Entwicklung nach Margret Mahler

• Störung und Ich-Struktur

• Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung

• Borderline im ICD 10

• Das Trauma-Hirn-Modell von Andreas Krüger

• Fallbeispiele und praktische Übungen

• Therapieformen für die Borderline-Störung

• ET: Ein Gesprächsmodell zur Kommunikation mit der Borderline-Persönlichkeit

• Die Grundidee der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) als störungsspezifisches Konzept zur Behandlung der Borderline-Erkrankung


Borderline 2

• Wiederholungen Borderline 1

• Projektive Identifizierung

• Stufen der Validierung

• Signale für Sicherheit

• Das Drama-Dreieck

• Emotionsexposition

• Kontaktzyklus und Trauma

• Grenzen setzen mit SET

• Stabilisierungsübungen

• Ressourcenblatt

• Supervision und praktische Übungen

Ansprechpartner


Gabriele Schulze

Officemanagerin und Beraterin
Hamburg

Telefon: 040 / 303 93 123
E-Mail: info@gis-akademie.de


Cornelia Schrader

Dozentin
Sonder-Pädagogin, Gestalttherapeutin (DVG), Psychotherapie (HeilprG*), Suchttherapeutin, EMDR-Therapeutin, Lehr-Therapeutin für Gestalttherapie am Institut Werkstatt-Nord


Referenzen

"Ich möchte mich bei der GIS-Akademie für die gute Zusammenarbeit, den unbürokratischen Austausch und die tolle Vorbereitung bedanken.
Die Rückmeldungen aus beiden Gruppen war überaus positiv. Frau Schrader hat das Thema sehr anschaulich vermitteln, beide Gruppen sehr gut eingebunden und hat alle Teilnehmenden begeistern können. Auch die Gruppenarbeiten wurden als sehr angenehm, lehrreich und zielführend bewertet. Beide Fachtage wurden als sehr kurzweilig empfunden, was aus meiner Sicht bedeutet, dass es richtig gut war. Frau Schrader wurde als fachlich sehr kompetent und pädagogisch gut ausgebildet wahrgenommen. Ihre Art zu „unterrichten“ kam bei allen Teilnehmenden sehr gut an. Von allen Teilnehmer*innen habe ich durchweg ein sehr positives Feedback erhalten. Das ist ja nicht so selbstverständlich.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schrader für ihre tolle Darbietung und Ihr Engagement."

Andrea S.
Qualifizierungsbeauftragte im Landkreis Lüneburg über die Borderline-Fachtage

Kosten

Buchung beide Tage € 320,00 zzgl. MwSt. (€ 380,80 inkl. MwSt.)
Tag 1: "Umgang mit Borderline in der Praxis" € 175,00 zzgl. MwSt. (€ 208,25 inkl. MwSt.)
Tag 2: "Praxis und Ergänzung" € 175,00 zzgl. MwSt. (€ 208,25 inkl. MwSt.)

Borderline-Persönlichkeitsdynamik