Ressourcen aktivieren und Ziele gestalten: Coachigmethoden zur nachhaltigen Verankerung neuer Verhaltensweisen
- Wünsche erkennen, Ziele gestalten: Arbeit mit unbewussten Bedürfnissen und Ressourcen bei sich und seinen Klient*innen
- Emotionale Selbststeuerung stärken: Zugang zu innerer Motivation und Gefühlen schaffen
- Reflexion und Selbstklärung: Methoden zur Entwicklung eines stimmigen Zielzustands
- Alltagstransfer und Selbstfürsorge: Konkrete Tools zur nachhaltigen Verankerung neuer Verhaltensweisen
Kursinformationen
Start |
17.09.2025 + 18.09.2025 Dortmund + Online |
Dauer | zweitägiger Workshop |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.45 Uhr |
Unterrichtsformat | Präsenz und online |
Kursgröße | max 20 Personen |
Abschluss | Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie. |
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an alle Coaches, die bereits in der Ausbildung sind oder als Coach arbeiten und gerne eine ganzheitliche Methode im Bereich Selbstmanagement kennenlernen und anwenden möchten.
Voraussetzungen
systemisches Denken & Handeln
Kursinhalte
Wie gelingt es, innere Klarheit zu entwickeln und Veränderungsprozesse stimmig zu gestalten, für sich selbst und für Klient*innen? In diesem zweitägigen Workshop vertiefst du dein Verständnis von Selbststeuerung und lernst ressourcenorientierte Methoden kennen, um Veränderungswünsche wirksam zu begleiten.
Im Zentrum steht die Arbeit mit unbewussten Bedürfnissen, positiven Bildern, Körperwahrnehmung und individuellen Ressourcen. Sie erproben in der Selbstanwendung Tools, mit denen Sie motivationale Klarheit schaffen und eine innere Haltung entwickeln, die Veränderung aus der eigenen Mitte heraus ermöglicht.
Neben bewährten Konzepten der Emotions- und Motivationspsychologie fließen auch Elemente ressourcenorienterter Ansätze mit ein, inspiriert beispielsweise durch das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®). Sie lernen, wie Sie diese Ansätze adaptieren können, je nach Kontext, Anliegen und Persönlichkeit Ihrer Klient*innen.
Der Workshop bietet Ihnen Raum zur Selbstreflexion und zur methodischen Erweiterung Ihres Coachingrepertoires – fundiert, erfahrungsorientiert und mit direktem Praxisbezug.
Ein Format für systemische Coaches, die Selbststeuerung nicht nur verstehen, sondern gezielt fördern möchten, bei sich selbst und bei anderen.
Ansprechpartner
Daniela Holtz
Systemischer Mastercoach (DGfC)
Dortmund
Telefon: 0231 / 5868 617-3
E-Mail: holtz@gis-akademie.de
Abschluss / Zertifikat
Sie erhalten nach Abschluss des Workshops eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung der GIS-Akademie.
Kosten
350 Euro zzgl. MwSt. (416,50 inkl. MwSt.) |
Tipp
Um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz frühzeitig!