Berufssprachkurs Gewerbe-Technik „GIS und Geodatenverarbeitung“
- Deutsch-Sprachkurs speziell zum Thema GIS und Geodatenverarbeitung
- Erste Schritte zur Technik der Geoinformationssysteme
- Spezialsprachkurs in Zusammenarbeit mit dem IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V.
- Deutschlandweit einzigartiges Angebot
Kursinformationen
Start |
08.05.2023 Online |
Dauer | 300 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 9:00 – 13:15 Uhr |
Unterrichtsformat | Online-Format via Zoom |
Kursgröße | mindestens 7 und maximal 12 Teilnehmer*innen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Förderung | BAMF gefördert nach § 45a Absatz 3 des Aufenthaltsgesetzes |
Ihre Chance
Ziel des dreimonatigen Gewerbe-Technik Kurses ist es, den Teilnehmenden den Einstieg in die Weiterbildung „GIS- und Geodatenspezialist (m/w/d)“ bei der GIS-Akademie bzw. den Weg in den Arbeitsalltag zu ebnen.
Im Spezialsprachkurs greifen fachliche und kommunikative Komponenten ineinander. Die Teilnehmenden erhalten berufsfeldspezifische, sprachliche Kompetenzen, die gezielt auf den Arbeitsalltag und/oder die nächsten (Weiter-)Bildungsschritte ausgerichtet sind. Dazu gehört eine Kombination aus GIS-Fachunterricht und themenbezogenem Sprachunterricht, der in drei Themenblöcke unterteilt ist. In jedem Block findet eine GIS- Praxiswoche statt, in welcher der/die Sprachdozent*in unterstützend den Teilnehmenden zur Seite steht.
Voraussetzungen
• Aktuelles B1 Zertifikat oder einen Einstufungstest (beim IBH durchgeführt)
• Berechtigung für einen berufsbezogenen Deutschsprachkurs- Spezialmodul Gewerbe/Technik
Kursinhalte
Sprache
- Wortschatzaufbau
- Sprechen und Hörverstehen zu den spezifischen Themen
- Vorbereitung der Aufgabentypen
- Strategien zur Bewältigung der Aufgaben
Datenimport und Datenerfassung
- Daten ins GIS importieren
- Historische Karten und Luftbilder für die Datenerfassung vorbereiten
- Daten aus Luftbildern und Karten in GIS-Datenbanken einfügen
Kartenerstellung
- Daten mit Symbolen darstellen
- Kartenbeschriftungen entwickeln
- Kartenlayouts erzeugen
Analytik
- Datenbankabfragen und Datenanalysen durchführen
Ansprechpartner
Melanie Sibbert
Officemanagerin und Beraterin
Hamburg
Telefon: 040 / 303 93 123
E-Mail: info@gis-akademie.de
Fenja Reitano
Weiterbildungsleiterin
Hamburg
Telefon: 040 / 2530 625-28
E-Mail: fenja.reitano@ibhev.de
Veranstalter
IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V.
Conventstraße 14
22089 Hamburg
Förderungsmöglichkeiten
BAMF gefördert nach § 45a Absatz 3 des Aufenthaltsgesetzes
Über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Sollten Sie keine Förderung in Anspruch nehmen können oder wollen, besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Weiterbildung zu buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.