QGIS Grundlagen

  • Effizientes Arbeiten mit einem Open Source-GIS
  • Praxisnahe Beispiele
  • Best Practice Tipps

Kursinformationen

Start 08.04.2025 - Hamburg & Online
Nur noch Online-Plätze frei vom 08.04.2025 - 10.04.2025
14.04.2025 - Dortmund & Online
03.06.2025 - Dortmund & Online
15.09.2025 - Hamburg & Online
18.11.2025 - Dortmund & Online
Dauer

Offene Gruppenschulung: 3 Tage im Block
Individualschulung: Nach Absprache

Unterrichtszeiten

Offene Gruppenschulung: Vollzeit
Wochentags, ca. 8:45 bis 16:30 Uhr

Unterrichtsformat

Präsenzunterricht mit Dozent*in und im Online-Format

Kursgröße

Offene Gruppenschulung: bis jeweils max. 20

Hamburg 8 Präsenzplätze
Dortmund 10 Präsenzplätze

Individualschulung: Nach Absprache

Abschluss

Offene Gruppenschulung: Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Individualschulung: nach Wunsch

Förderung

Weiterbildungsbonus PLUS, Bildungsschecks der Länder, KOMPASS etc.

Lernen Sie das Arbeiten mit einem Open Source-GIS kennen!

Sie suchen ein kostenfreies und doch leistungsstarkes GIS?
Sie möchten mit QGIS Daten importieren und überzeugende Karten erstellen?
Wollen Sie komplexe Raumanalysen durchführen?
Sie möchten Daten mit QGIS erfassen?
Möchten Sie QGIS im Zusammenspiel mit PostGIS nutzen?

Dieser Kurs führt Sie in das populäre Open-Source-GIS QGIS ein. Er bringt Ihnen alle projektrelevanten Kenntnisse bei. Es werden Ihnen wichtige Arbeitsschritte, angefangen von der Datenverwaltung bis hin zur umfangreichen Analyse Ihrer Daten, schnell und anschaulich erklärt.

Anmeldung

Senden Sie bitte Ihr ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an mack@gis-akademie.de.

Voraussetzungen

Es werden grundlegende PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

Kursinhalte

  • Import wichtiger Daten für GIS-Projekte
  • Grundlagen der wichtigsten Projektionssysteme
  • Erstellen und Einrichten eines GIS-Projektes
  • Erstellen thematischer Karten
  • Layout-Erstellung und Kartendruck
  • SQL-Abfragen auf GIS-Dateien
  • Digitalisierung von Daten

Bei Individualschulungen schneiden wir die Kursinhalte auf Ihre Bedürfnisse zu.

Lernmethoden

Wir vermitteln Ihnen in Kurzvorträgen und Praxisdemonstrationen die einzelnen Schulungsinhalte. Im Anschluss bearbeiten Sie unter der professionellen Anleitung des Dozierenden diverse Übungsaufgaben. Hierbei steht Ihnen während der Übungsphase und nach der Schulung ein ausführliches Skript zur Verfügung.

Ansprechpartner


Madeleine Mack

Officemanagement
Dortmund

Telefon: 0231 / 5868 617-1
E-Mail: mack@gis-akademie.de


Referenzen

"Der Kurs hat die Grundlagen in der Bedienung von QGIS sehr gut abgehandelt.

Durch die praxisorientierte Präsentation war der Inhalt sehr gut verständlich und hat sich besser eingeprägt. Nach allgemeinen Erklärungen wurde ausführlich auf unsere Fragen eingegangen, sodass auch eine etwas spezifischere Anwendung Teil der Schulung war.

Insgesamt war die Schulung für mich sehr sinnvoll und ich konnte einige Tipps und Tricks mitnehmen."

Teilnehmer*in

Online-Teilnahme

Offene Gruppenschulungen:

Die Online-Teilnahme erfolgt via Zoom-Link.

Sie benötigen:

  • stabiles Internet, mindestens 50MBit
  • 2 Monitore oder Widescreen
  • Webcam und Headset/Mikro
  • aktuelle QGIS LTR Version

Kosten

Offene Gruppenschulung Individualschulung
Dauer 3 Tage nach Absprache
Preise* 1.200 Euro pro Person
10% Frühbucherrabatt
(6 Wochen)
pro Tag:
ab 1499 Euro (bis 8 Personen)
ab 1999 Euro (bis 12 Personen)
zzgl. optionale Reisekosten für Inhouse-Schulungen
Ort In unserer Niederlassung oder im Online-Format In unserer Niederlassung, im Online-Format oder bei Ihnen im Haus

*zzgl. MwSt.

Förderungsmöglichkeiten

Förderungen können in Anspruch genommen werden (Weiterbildungsbonus, Bildungsschecks der Länder, KOMPASS etc.)

Weitere Informationen

Sie möchten gerne etwas mehr zu den verschiedenen Schulungsgruppen erfahren? Dann klicken Sie hier...

QGIS Grundlagen