Nach einer längeren Veröffentlichungspause hat das Land Nordrhein-Westfalen über das Open Geodata-Portal NRW neue ALKIS-Daten bereitgestellt. Die GIS-Akademie hat diesen aktuellen Datenbestand vollständig aufbereitet und stellt ihn ab sofort als Teil des Geodaten-Abonnements zur Verfügung in optimierten Formaten für professionelle GIS-Anwendungen.
Neue ALKIS-Daten für NRW – endlich verfügbar
Die letzten umfassenden ALKIS-Daten aus NRW stammten in vielen Regionen noch aus dem Jahr 2023. Nutzerinnen und Nutzer, die auf regelmäßige Aktualisierungen angewiesen sind, mussten über einen längeren Zeitraum auf neue Daten warten.
Mit der aktuellen Bereitstellung durch das Geoportal NRW stehen nun wieder aktuelle Liegenschaftsinformationen zur Verfügung. Die GIS-Akademie hat diese Daten wie gewohnt vollständig verarbeitet und stellt sie in den Formaten File Geodatabase (GDB) und GeoPackage (GPKG) zur Verfügung – inklusive Symbolisierung, Klartext-Attributen und GIS-kompatibler Struktur.
Technische Merkmale:
- Format: GDB und GPKG (kein NAS-XML mehr notwendig)
- Visualisierung für ArcGIS Pro und QGIS
- Klartext-Attribute statt codierter Fachschlüssel
- Datenbereitstellung über eigenen Server (24/7 Zugriff)
- Regelmäßige Aktualisierung: etwa viermal jährlich
Geodatenpakete neu strukturiert und erweitert
Im Zuge der Integration der aktualisierten NRW-Daten wurden auch die deutschlandweiten Geodatenpakete der GIS-Akademie erweitert. Neben ALKIS und ATKIS stehen Abonnent*innen nun weitere thematische Daten kostenlos zur Verfügung:
Neu enthalten (ohne Aufpreis im Geodaten-Abo):
- vollständiger OSM-Vektordatensatz (OpenStreetMap)
- Markstammdatenregister (EEG, Biogas-, Solar- und Windkraftanlagen)
- Schutzgebiete (z. B. Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete)
- Hochwasser- und Tiefflugzonen
- Wetterradarstandorte
- Streckennetz der Deutschen Bahn
- Seehäfen, Flughäfen, Heliports
- Autobahn-Kilometrierung
- Grenzübergänge, Haltestellen, Traumazentren u. v. m.
Diese Zusatzdaten sind ausschließlich im bundesweiten Geodatenpaket verfügbar und wurden als kostenfreier Mehrwert für Bestands- und Neukunden integriert.
OSM-Liste hier ansehen
Warum professionelle ALKIS- und ATKIS-Datenaufbereitung entscheidend ist
Die Originaldaten liegen meist als Open Data im NAS-XML-Format vor. Dieses Format ist jedoch sehr komplex, umfangreich (oft mehrere 100 GB) und nicht direkt nutzbar. Die GIS-Akademie bereitet diese Daten auf, entfernt irrelevante Inhalte, ergänzt die Symbolisierung und strukturiert die Attributtabellen nachvollziehbar. Somit sind sie für eine sofortige Nutzung in ArcGIS oder QGIS einsatzbereit.
Weitere Informationen
Der Zugriff auf die aktualisierten NRW-Daten sowie auf das erweiterte bundesweite Paket ist im Rahmen des Geodaten-Abos möglich. Es stehen unterschiedliche Pakete zur Verfügung, die sich nach dem Nutzungsumfang richten.
Eine vollständige Übersicht über das Produkt, der enthaltenen Inhalte und Formate finden Sie hier:
gis/datenmigration/alkis-atkis.html
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich gern an unser Team

Alex Wieschmann
Geocoder
Standort Dortmund
Telefon: 0231 / 5868 617-4
E-Mail: wieschmann@gis-akademie.de