Spezialsprachkurs vom IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V. in Zusammenarbeit mit der GIS-Akademie GmbH.
Sie wollen im IT-Bereich arbeiten und Ihr Deutsch verbessern?
Wir verbessern durch unser Angebot Ihre Deutsch-Sprachkenntnisse geziel für die Bereiche Geoinformationssysteme (GIS) und Geodatenverarbeitung.
Start | 07.11.2022 |
Dauer | November 2022 bis Februar 2023 300 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten verteilt über Monate. Jeder Unterrichtstag umfasst täglich 5 UE. |
Förderung | BAMF gefördert nach § 45a Absatz 3 des Aufenthaltsgesetzes |
Kontakt GIS-Akademie GmbH |
Melanie Sibbert Telefon: 040 / 303 93 123 E-Mail: info@gis-akademie.de |
Kontakt IBH e.V. |
Fenja Storjohann Tel.: 040 / 2530 625-28 E-Mail: fenja.storjohann@ibhev.de |
Zielsetzung
Ziel des dreimonatigen Gewerbe-Technik Kurs ist es, den Teilnehmenden den Einstieg in eine Weiterbildung in den Bereichen Geoinformationssysteme (GIS) und Geodatenverarbeitung bzw. den Weg in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Zielgruppe
Migrant*innen, Ausländer*innen, die in Deutschland leben, EU-Bürger*innen oder Deutsche mit Migrationshintergrund, die noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilzunehmen.
Unterricht
Im Spezialsprachkurs greifen fachliche und kommunikative Komponenten ineinander. Die Teilnehmenden erhalten berufsfeldspezifische, sprachliche Kompetenzen, die gezielt auf den Arbeitsalltag und/oder die nächsten (Weiter-)Bildungsschritte ausgerichtet sind. Dazu gehört eine Kombination aus GIS-Fachunterricht und themenbezogenem Sprachunterricht, der in drei Themenblöcke unterteilt ist. In jedem Block findet eine GIS- Praxiswoche statt, in welcher der/die Sprachdozent*in unterstützend den Teilnehmenden zur Seite steht.
Lehrinhalte
Sprache
- Wortschatzaufbau
- Sprechen und Hörverstehen zu den spezifischen Themen
- Vorbereitung der Aufgabentypen
- Strategien zur Bewältigung der Aufgaben
Datenimport und Datenerfassung
- Daten ins GIS importieren
- Historische Karten und Luftbilder für die Datenerfassung vorbereiten
- Daten aus Luftbildern und Karten in GIS-Datenbanken einfügen
Kartenerstellung
- Daten mit Symbolen darstellen
- Kartenbeschriftungen entwickeln
- Kartenlayouts erzeugen
Analytik
- Datenbankabfragen und Datenanalysen durchführen
Teilnahmevoraussetzungen
- Aktuelles B1 Zertifikat oder einen Einstufungstest (beim IBH durchgeführt)
- Berechtigung für einen berufsbezogenen Deutschsprachkurs- Spezialmodul Gewerbe/Technik
- Wohnsitz in Norddeutschland
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier auf unserer Webseite.
Veranstaltungsort
IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V.
Conventstraße 14
22089 Hamburg
Sie haben Interesse und/oder weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Fenja Storjohann
Tel.: 040/2530625-28, E-Mail: fenja.storjohann@ibhev.de
Daniela Pägelow
Tel.: 040/2530625-20, E-Mail: daniela.paegelow@ibhev.de
Über die GIS-Akademie
Die GIS-Akademie ist ein seit 1999 unabhängiges Weiterbildungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Hamburg, Dortmund und Berlin.
Unser Weiterbildungskonzept verbindet die praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte, orientiert sich am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und gewährleistet mit unseren Dozenten vor Ort eine individuelle und persönliche Betreuung aller Teilnehmer. So erreichen wir immer wieder Vermittlungsquoten von über 80% auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Wir sind als Dienstleistungsunternehmen deutschlandweit in den Bereichen Geoinformationstechnologie, Datenbankmanagement und Applikationsprogrammierung tätig.
Wir führen sachgerechte und qualifizierte GIS-Projekte inklusive eines professionellen GIS‑Projektmanagements durch. Unsere langjährige Projekterfahrung in der Standortanalyse und Planung macht uns zu kompetenten Partnern vielfältiger GIS-Projekte.
Wir fühlen uns diesen hohen Qualitätsansprüchen verpflichtet – zum Wohle unserer Kunden!